14.06.2006
Leasing wird immer beliebter bei uns. Längst werden nicht mehr nur Autos, sondern auch Maschinen oder sogar Immobilien geleast.
Das sind die Vorteile (im Vergleich zum kreditfinanzierten Kauf): Beim Leasing gibt es kein Basel-II-Rating Ihres Betriebs. Leasing erhöht Ihre Eigenkapital- und senkt Ihre Fremdkapitalquote. Die Gesamtkapitalrendite erhöht sich, weil sich Ihre Bilanzsumme verkürzt.
Aber es gibt auch Nachteile: Tätigen Sie eine Fehlinvestition, müssen Sie trotzdem die Leasingraten weiter bezahlen. Einen kreditfinanzierten Fehlkauf können Sie eventuell wieder losschlagen. Bei manchen Leasingvarianten droht Ihnen bei Ende der Leasingdauer ein Kostenrisiko, wenn die Leasinggesellschaft das Anlagegut nicht mehr gut verwerten kann. Tipp: Bei Autos schließen Sie dieses Risiko durch kilometerbasierte Verträge ohne Restwertklausel aus.