05.09.2011
Haben Sie Gewerbeflächen mit Mehrwertsteuer an gewerbliche Mieter (unter-)vermietet? Die Praxis zeigt, dass bei der Mehrwertsteuer immer wieder ein Fehler passiert. Richtig ist es, auf alle Kosten - egal ob umsatzsteuerfrei oder mit sieben Prozent oder 19 Prozent Mehrwertsteuer belastet - 19 Prozent Mehrwertsteuer aufzuschlagen. Fein säuberlich zu differenzieren, wieviel Umsatzsteuer man selber bezahlt hat, ist hingegen nicht richtig. Denn alles, was Sie von ihrem Mieter bekommen, müssen Sie mit 19 Prozent umsatzversteuern.
Beispiel: Sie haben die Hälfte Ihrer Fläche an eine andere Firma untervermietet. Ihnen wurde in Rechnung gestellt: 1.000 Euro Grundsteuer (umsatzsteuerfrei) plus 2.000 Euro Wasser (zzgl. 7 % MwSt.) plus 3.000 Euro Strom (zzgl. 19 % MwSt). Die Hälfte berechnen Sie Ihrem Mieter weiter, und zwar so: 500 Euro Grundsteuer + 1.000 Euro Wasser + 1.500 Euro Strom = 3.000 Euro netto + 19 % MwSt. auf alles = 570 Euro = 3.570 Euro brutto.